Direkt zum Hauptbereich

Aktuelle Informationen zum 5G Ausbau in Europa und Deutschland


Kaum Jemand bekommt mit, dass es 5G über Vodafon nicht nur bereits in 16 (!) spanischen Städten und weiten Teilen Italiens gibt, sondern bereits in folgenden deutschen Modellregionen zumindest teilweise in Betrieb ist; bisher meist über die Telekom:

Berlin

Bremen

Hamburg

Usedom

Wendemark in Sachsen-Anhalt

Düsseldorf

Bonn

Köln

Aachen

Darmstadt

Kaiserslautern

Lausitz

Leipzig (bis Ende 2019 durch die Telekom)

Amberg-Weiden (an der A6 über Vodafon; selbst die Bürgermeisterin wurde überrascht)

München

In allen diesen 5G-Städten  soll das Netz auch im Laufe des kommenden Jahres weiter verdichtet werden.

Details zur Situation in Berlin, Köln, München und Darmstadt

"

In Berlin senden bereits 66 Antennen den neuen Kommunikationsstandard. Sie versorgen in der Hauptstadt die Bezirke Schöneberg, Mitte und Kreuzberg. Das Berliner 5G Netz soll in den kommenden 18 Monaten kontinuierlich wachsen: im Westen im Bereich Charlottenburg und Ku’damm bis hin zur Messe Berlin. Im Osten und Norden breitet die Telekom das Gebiet über den Alexanderplatz und das Regierungsviertel in Richtung Prenzlauer Berg und Charité aus. Fokus der 5G Versorgung ist die Innenstadt mit touristischen Hotspots wie dem Potsdamer Platz. Im Süden sollen auch Gebiete wie der Technologiepark Adlershof mit 5G der Telekom versorgt werden.

In Köln sorgen zur IFA zwölf neue Antennen für 5G. Versorgt wird im ersten Schritt die Deutzer Seite am Rhein einschließlich Teilen des Messegeländes. Ein weiterer Standort funkt in Ehrenfeld. Ziel ist ein ringförmiger Innenstadtausbau in den kommenden Monaten und Jahren. Der geplante Ausbau in Köln umfasst die gesamte Innenstadt mit ihren Einkaufsstraßen und Wohnhäusern sowie den Media-Park, die Deutzer Seite im Bereich der Messe und die Promenaden auf beiden Rheinseiten. Allein bis Ende 2019 wird die Telekom in Köln insgesamt 90 Antennen aufbauen.

In München steht zunächst die gewerbliche 5G-Nutzung stärker im Fokus. Die ersten neun Antennen funken in Milbertshofen zwischen Frankfurter Ring und Petuelpark. 5G soll hier bis Ende des Jahres zusätzlich den BMW Park sowie den Medienstandort Unterföhring versorgen. Die Zahl der Antennen steigt dann auf rund 50. Für 2020 plant die Telekom die nächsten Ausbauschritte Richtung Münchener Innenstadt.

In Darmstadt ist der 5G Ausbau mit den Testfeldern rund um die Telekomstandorte gestartet. Die Versorgung mit aktuell 18 Antennen erstreckt sich bis hoch zum Hauptbahnhof. Im nächsten Schritt geht es in den kommenden 18 Monaten Richtung Innenstadt und Universitätsgebiete. "


MJW

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neue Seite / NUEVA PAGINA / New Page:

Michael Johannes Weidner, Publizist aus Bamberg Meine Online- Journal / Mis revistas digitales (Links / Enlaces): LA VERDAD Journal México21

México el país más woke de América

  Asi es la Ciudad deMéxico hoy en dia. Festival Drag. Foto: CDMX M éxico sorprende con sus extremos, en la comida, en sus paisajes, en las temperaturas y en la calidad humana de las personas. ¡Alucinante!  Pero también es el país que, por películas gringas está repleto de estereotipos y noticias internacionales están pintado México como un gran solo desierto, lleno de escorpiones y cactus y hombres de bigote y sombreros y siempre con botellas de tequila apoyando a un nopal y reposando su siesta bajo su sombra como también señalado como un país en guerra por los carteles de drogas.    Sin embargo en el social está pintado como tal vez el país más conservador del mundo. Sin embargo, también nada más lejos de eso. Es lo opuesto en absoluto y de hecho más woke que ningún otro país en América Latina - o tal vez del mundo.     El país más woke del continente americano      México de hecho es el país más woke de las Américas, el continente ...

Die verborgenen Gründe für den Syrienkrieg - eine Reflexion vier Jahre danach

Zerstörung JA, Wiederaufbau NEIN: Die Geberkonferenz in Kuwait für den syrischen Wiederaufbau Mitte Februar wurde von den USA boykottiert, da Präsident Assad noch an der Macht sei.  Foto : Independent Diplomat D ie Gründe für das plötzliche Entstehen des sogennanten Islamischen Staates im Jahre 2013 sind in der Frage und Antwort zu suchen, wie dieser in Irak und Syrien hantierte und wer von dessen Vorgehensweise profitierte. Nun, mehr als vier Jahre danach, ist der Irak befriedet aber der Konflikt in Syrien, trotz beinaher Vernichtung des IS, auch durch ein türkisches Eingreifen gegen die offensichtlichen Tendenz hinsichtlich der Gründung eines Kurdenstaates, welches, wie in anderen Artikeln hier beschrieben, nachvollziehbar ist, neu entflammt. Die Absichten des Patrons - offensichtlich wurden sie mit Geld, Waffen, Fahrzeugen von einer geheimen Macht unterstützt- des IS, Al Nusras / Al Kaidas, der Rebellen und der von Deutschland (kurdische Peschmerga/teils PKK im ...